Name: Carsten Land
Alter: 39
Herkunft: geboren in Heilbronn, aufgewachsen in der Pfalz
Bester Song und bestes Album: gibt es nicht und schwankt, aber zu 95% sind satt übersteuernde E-Gitarren mit im Spiel
Bei thomann seit: März 2008
Was ist dein Job bei thomann Audio Professionell und was fällt alles in deinen Aufgabenbereich?
Projektingenieur für medientechnische Installationen. Das bedeutet ich bin technisch, organisatorisch und kaufmännisch verantwortlich für unsere Projekte, die in der Regel durch den Vertrieb oder durch staatliche Ausschreibungen bei uns landen. Die Aufgaben reichen von der Erstellung von technischen Planunterlagen, über Koordination der eingebundenen Kollegen und Mit-Gewerke, und seltener auch Inbetriebnahmen, bis hin zum Schreiben der Abschlussrechnung.
Wie ist dein Team aufgestellt? Habt ihr für jeden Kunden den richtigen Ansprechpartner?
Bezogen auf meinen Haupt-Aufgabenbereich sind wir sehr breit aufgestellt. Jeder Kollege hat so seine speziellen Know-how Schwerpunkte, die wir versuchen, so optimal wie möglich im Sinne des Projekts oder des Kunden einzusetzen. Allerdings ist das generelle Niveau schon sehr hoch, und das macht es uns möglich, auf fast alle Belange medientechnischer Projekte eingehen zu können.
Wie läuft dein Arbeitstag bei thomann Audio Professionell ab?
Das kann sehr unterschiedlich sein. Sehr häufig sitze ich am PC, arbeite an technischen Planunterlagen oder bereite irgendwelche organisatorischen oder kaufmännischen Unterlagen vor. Nicht selten bin ich aber am „Ort des Geschehens“, um die Projekte im direkten Kontakt zu unseren Monteuren, aber auch Mit-Gewerken und natürlich Endkunden voranzubringen.
Was schätzt du besonders an deinem Job?
Zum einen ist das der stete Wechsel zwischen Büroarbeit und das „Herum-Kommen“ auf unseren Projektbaustellen. Zum anderen ist es einfach ein tolles Gefühl, unsere Projekte beim Entstehen von der Idee bis zur Abnahme wachsen und gedeihen zu sehen. Nicht zuletzt aber ist natürlich die Affinität zur Technik irgendwo die grundlegende Ursache, dafür dass man diesen Job macht.
Wie und wann hat es dich nach Treppendorf verschlagen? Was hast du vor deiner Zeit in unserer Abteilung gemacht?
Nach dem Elektrotechnik-Studium arbeitete ich 6 Jahre beim Fraunhofer Institut (IDMT Ilmenau) als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Durch die in dem Bereich übliche Befristung auf 6 Jahre für wissenschaftl. Mitarbeiter, fand ich im Anschluss über die Jobdatenbank des Arbeitsamts den Job bei thomann.
Was treibst du nach Feierabend so?
Mein Steckenpferd ist die E-Gitarre, leider derzeit ohne Band. Und als Techniker/Ingenieur liegt nahe, dass man der Technik drum herum einen (zu) hohen Stellenwert beimisst. Das geht so weit, dass ich seit ca. 10 Jahren meine eigenen Gitarrenverstärker entwickele und zusammenbaue. Ansonsten versuche ich zum Ausgleich, viel in die Natur zu kommen und mal den Kopf von der vielen Technik frei zu bekommen.
Welchen Stellenwert hat Musik in deinem Leben?
Einen sehr hohen, ich würde sogar sagen Musik ist alles für mich. Wo ich ungestört sein kann, höre ich Musik. Das ist derzeit vornehmlich im Auto. Und als Gitarrist sollte ich eigentlich viel häufiger meine Instrumente spielen, als versuchen, die Elektronik drum herum zu optimieren…
Wenn du thomann Audio Professionell mit 3 Worten beschreiben müsstest, wären es…
..Puh, das fällt schwer (ok das waren 4 Worte…)
Was fasziniert dich denn an diesem Unternehmen?
Irgendwie schwingt selbst bis in die vergleichsweise „ernste“ Arbeit unserer Abteilung der Rock n‘ Roll Vibe durch. Dies und die Geschichte sowohl des Gesamthauses, als auch die unserer Abteilung sind irgendwo einzigartig und es macht auch so ein ganz klein bisschen stolz, dabei zu sein!
Du hast dich für den Job als Projektleiter entschieden, was macht dir daran am meisten Freude?
Ich habe mich nicht bewusst dafür entschieden, fand aber beim Bewerben die Stelle interessant. Und ich habe viel mehr Spaß daran gefunden, als ich im Vorfeld dachte.
Welches Projekt ist dir am meisten in Erinnerung geblieben? Was war so besonders daran?
Da gibt es eigentlich keines hervorzuheben. Nahezu jedes meiner bisherigen Projekte hat seine Besonderheiten und lassen einen daran wachsen.
Was ist deine musikalische Leidenschaft?
Es gibt wenig geileres, als ein G-Powerchord, über einen lauten, fett verzerrenden Gitarrenamp gespielt, stehen zu lassen, bis er ins Feedback umkippt. Shrenng!
Als Veranstaltungstechniker unterwegs? Erzähl doch mal…
Nein, eher die Gegenseite („…nein, der Amp klingt nur so laut so gut!“)
Wie schaut dein Equipment aus?
Music Man Gitarren, selbst gebaute Amps, Bodentreter (so analog wie möglich, so digital wie nötig)
Deine abschließenden Worte sind:
Seid nett zueinander!