Name: Jochen Schreiner
Alter: 28
Herkunft: Burgebrach
Bester Song: Fading Sun von Carolin No
Bestes Album: Open Secret Concert von Carolin No
Bei thomann seit: 15.10.2007
Was ist dein Job bei thomann Audio Professionell und was fällt alles in deinen Aufgabenbereich?
Mein Aufgabenbereich ist unter anderem Mediensteuerungen zu programmieren. Vorher ist natürlich die Absprache mit unserem Kunden Voraussetzung, hierbei werden die Kundenwünsche und –Bedürfnisse eruiert, z.B. wie soll die Oberfläche aussehen, welche Funktionen soll es geben, usw. Nach den Vorgaben des Kunden programmiere ich dann ganz individuell seine Mediensteuerung, diese installiere ich natürlich auch vor Ort bei unserem Kunden. Des Weiteren bin ich natürlich auch für die Bereiche Audio-, Video-, Licht und Medientechnik für Montage- und Installationsarbeiten vor Ort im Einsatz.
Wie läuft dein Arbeitstag bei thomann Audio Professionell ab?
Das ist sehr unterschiedlich, je nach dem ob ich im Haus, d.h. in der Werkstatt bin oder auf Montage bin. Wenn ich in der Werkstatt bin, dann fahre ich natürlich als erstes meinen Rechner hoch und bearbeite meine eingegangenen E-Mails, dabei genehmige ich mir mein kleines kurzes Frühstück. Und dann geht es richtig los… wenn ich gerade ein neues Projekt programmieren darf oder Änderungen an einer Mediensteuerung vornehmen darf, sitze ich natürlich die meiste Zeit vor meinem Rechner und programmiere vor mich hin. Hierbei bin ich meist so vertieft in die Programmierung, dass ich alles um mich herum ausblende. Es fallen natürlich in der Werkstatt auch die ein oder anderen vorbereitenden Arbeiten für Projekte an wie z.B. Versatzkästen vorbereiten, Gestellschränke und Racks bestücken und verkabeln, löten, usw. Wenn es an dann auf Montage geht, dann wird natürlich der Bus mit dem notwendigen Equipment geladen und auf Baustelle gefahren um Montagearbeiten vor Ort zu realisieren.
Was schätzt du besonders an deinem Job?
Besonders schätze ich an meinem Job, dass er sehr abwechslungsreich ist. Jede Mediensteuerung ist auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten, das heißt ich bekomme eine Aufgabe vom Kunden eine Problemstellung zu lösen. Dies sehe ich als Herausforderung an, denn für mich ist es wie ein Rätsel zu lösen und am Ende steht der Erfolg und ein zufriedener Kunde, das ist einfach jedes Mal ein tolles Gefühl.
Wie und wann hat es dich nach Treppendorf verschlagen?
Ich war 2004 noch am Gymnasium und wollte nebenbei etwas Geld dazu verdienen. Da ich in Burgebrach wohne bietet es sich natürlich an bei Musikhaus Thomann einmal anzuklopfen. So bin ich in der Warenausgabe nachmittags und am Wochenende untergekommen. Dadurch habe ich die Abteilung thomann Audio Professionell etwas näher kennengelernt und war von dem Aufgabenspektrum begeistert. Nach meinem Abitur habe ich dann am 15.10.2007 meine Ausbildung bei thomann Audio Professionell als Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme begonnen und seitdem bin ich in der Abteilung fest verwurzelt.
Was hast du vor deiner Zeit in unserer Abteilung gemacht?
Ich war in der Warenausgabe beschäftigt, welche natürlich zu dieser Zeit noch etwas anders strukturiert war. Da sind wir noch ganz klassisch ins Lager losmarschiert und haben die Produkte im Lager für die Kunden zusammengesucht – richtige Handarbeit! J Schätzungsweise sind wir am Tag bis zu 15km im Lager auf und ab marschiert, um Kundenwünsche zu erfüllen. Es war auch sehr abwechslungsreich und kundennah. Fitness gab es gratis für uns dazu!
Was reizt dich an diesem Job?
Die Lösung von Problemstellungen zur Zufriedenheit unserer Kunden. Das Rätsel raten und lösen ist jedes Mal eine neue Herausforderung.
Was treibst du nach Feierabend so?
Ich bin gerne mit Freunden unterwegs und ich koche auch sehr gerne nach Feierabend und am Wochenende. Eine Leidenschaft von mir ist die Arbeit mit Holz, das mache ich in meiner Freizeit sehr gerne, dabei kommt auch mal das ein oder andere Möbelstück dabei heraus.
Welchen Stellenwert hat Musik in deinem Leben?
Musik hat in meinem Leben einen sehr hohen Stellenwert. Ich selbst habe 13 Jahre lang Schlagzeugunterricht genossen, d.h. ich muss auf alles rumklopfen, was für meine Mitmenschen manchmal nerv tötend sein kann! J Grundsätzlich läuft bei mir aber immer Musik im Hintergrund, sei es zu Hause, im Auto oder unterwegs, der Radio muss immer an sein!
Wenn du thomann Audio Professionell mit 3 Worten beschreiben müsstest, wären es…
Das kann ich nur mit 5 Worten: Audio-, Video-, Licht- und Medientechnik.
Was fasziniert dich denn an diesem Unternehmen?
Am Unternehmen Musikhaus Thomann selbst fasziniert mich, dass es sehr sozial eingestellt ist, Hans Thomann als Person sehr zugänglich ist und wir uns alle duzen. Dabei ist faszinierend, dass das Unternehmen nicht stillsteht und mit den Veränderungen am Markt stetig weiter wächst.
Du hast dich für den Montage und Programmierung entschieden, was macht dir daran am meisten Freude?
Die abwechslungsreichen Tätigkeiten und dabei die Realisierung von immer wieder neuen Projekten. Es ist vor Ort immer wieder der Fall, dass mechanisch eine Lösung herbei gezaubert werden muss, dabei ist es wichtig kreativ zu sein, um auf eine Lösung für den Kunden zu kommen. Arbeiten nach Schema F ist bei uns eigentlich nie der Fall und so ist jede Problemstellung eine Herausforderung für mich, die ich gerne annehme!
Welches Projekt ist dir am meisten in Erinnerung geblieben? Was war so besonders daran?
Am meisten in Erinnerung geblieben ist mir die Oper in Graz. Zu dieser Zeit war ich noch in der Ausbildung zum Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme und dies war das erste große Projekt an dem ich selbst maßgeblich mitbeteiligt war. Die Stadt und die Umgebung haben mich begeistert, in der Oper Graz haben wir die ganze Infrastruktur gemacht, d.h. das Pult eingebracht und die Audio- und Videoleitungen konfektioniert.
Was für ein Instrument spielst du?
Ich spiele Schlagzeug und eigentlich auch alles was mit Schlagwerk zu tun hat, wie z.B. Pauken, Xylophon, all das habe ich jahrelang gelernt bzw. insgesamt 13 Jahre lang Unterricht genossen. Im Moment spiele ich alleine und auch mit Freunden hauptsächlich Cajón, es ist einfach sehr praktisch. Eine kleine Holzkiste aus der man wahnsinnig viel herausholen kann.
Was ist deine musikalische Leidenschaft?
Freunden gemeinsam Musik machen ist einfach unbezahlbar! Leider mache ich das in letzter Zeit viel zu selten! Wenn ich Schlagzeug spiele, dann bevorzuge ich Funk, es ist musikalisch für mich als Schlagzeuger die größte Herausforderung.
Als Monteur unterwegs? Erzähl doch mal…
Es ist manchmal gewöhnungsbedürftig, da man zeitweise mehr im Hotel aufwacht als zu Hause. Wichtig ist die Verständigung innerhalb des Teams, oft ist es auch so, dass man sich untereinander arrangieren muss, da man fast 24 Stunden und das mehrere Tage in Folge zusammen unterwegs ist.
Wie schaut dein Equipment aus?
Zu Hause bei mir steht ein Cajón la Peru Deluxe von Schlagwerg und ein Sonor Force Stage 3 Schlagzeug.
Deine abschließenden Worte sind:
Ich bin sehr froh, dass ich bei thomann als Arbeitgeber in der direkten Umgebung arbeiten darf. Mein vielseitiges Aufgabengebiet sowie die Verantwortung für meinen Aufgabenbereich ermöglichen es mir Spaß und Arbeit zu verbinden.