Um auch Besprechungen in größeren Runden so produktiv wie möglich zu gestalten, sind Konferenzsysteme unverzichtbar – sorgen sie doch für maximale Sprachverständlichkeit und einen geordneten Dialog.
In das drahtlose Konferenzsystem der 5. Generation haben die beyerdynamic Ingenieure die Markterfahrung aus Projekten mit über 60.000 drahtlosen Sprechstellen weltweit einfließen lassen. Im Vordergrund der Produktentstehung stand und steht immer das Höchstmaß an Flexibilität, Klangqualität und Betriebssicherheit. Quinta ist das zukunftsweisende System, das neue Trends und normierte Vorgaben berücksichtigt und Ihnen eine zukunftsorientierte Investition sichert. Profitieren Sie von Audioqualität „Made in Germany“ und erleben Sie ein Konferenzsystem das Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Drahtloses Grenzfächenmikrofon für Videokonferenzen und Meetingräume
Mit dem Quinta Grenzflächenmikrofon erleben Sie das Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit bei Einzelplatzlösungen, für kleine Meetingräume oder bei Videokonferenzen.
Die bewährte Triple Band Technologie der Quinta Familie sichert die drahtlose Übertragung und die Abhörsicherheit wird mittels 128-Bit-Verschlüsselung und einem 24-Bit PIN Code gewährleistet.
Grenzflächenmikrofon
Das Grenzflächenmikrofon kann durch unterschiedliche Betriebsmodi flexibel in unterschiedlichen Applikationen eingesetzt werden. Quinta TB ermöglicht eine lange Betriebszeit, im Dauerbetrieb kann das Mikrofon mindestens 14 Stunden eingesetzt werden. Ein Grenzflächenmikrofon bietet die Vorteile einer höheren Empfindlichkeit und der Vermeidung des Kammfiltereffekts, wodurch eine gleichbleibende Tonqualität bei großer Bewegungsfreiheit entsteht.
Software
Über die Software können verschiedene Betriebsmodi eingestellt werden. Im Microphone Mode verhält sich die Quinta CU wie ein Mehrkanalempfänger, bei dem maximal vier Quinta TB gleichzeitig betrieben werden. Über die Software können in diesem Modus bis zu neun Steuer-zentralen verbunden werden. Im Conference Mode verhält sich Quinta TB wie eine Delegiertensprechstelle und kann somit in jeder klassischen Konferenzanwendung eingesetzt werden.
Taster
Der dreifarbig hinterleuchtete Taster ermöglicht die Statusanzeige, somit können alle Teilnehmer sofort erkennen, ob das Mikrofon an ist oder nicht, Modi wie global mute, push-to-talk und push-to-mute können über den Taster betrieben werden.
Barrierefreiheit
Der deutlich erfühlbare Taster aus Silikon mit taktiler Rückmeldung und Blindenschrift ermöglicht die Gleichberichtigung aller Teilnehmer.
Laden
Der Quinta TB wird mit Standard-NiMH-Akkus betrieben. Als Zubehör steht eine Ladeschale zur Verfügung. Die Ladezeit beträgt maximal 2 Stunden, alternativ kann das Mikrofon auch über ein Steckernetzteil betrieben und geladen werden.
RFI sicher
Die Sprechstellen sind mit der Scudio Technologie ausgestattet und somit RFI sicher, d.h. es entstehen keinerlei Störungen durch Mobiltelefone.
Das System wird in Kürze auf dem Markt verfügbar sein! Für Fragen rund um die drahtlose Produktfamilie Quinta wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Spezialisten
Florian Neumann. Er ist für Sie telefonisch unter +49 9546-9223-497 oder per Email unter florian.neumann@thomann.de erreichbar. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!